This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Strecken
11 Ortsteile - 11 Hauptwaben im Berliner Bezirk Reinickendorf
Das Laufstreckennetz umfasst insgesamt über 220 km und ist in einer Wabenstruktur angelegt. Die Hauptwaben verlaufen auf den elf Ortsteilgrenzen und mit Einbindung der Unterwaben sind individuelle Laufstreckenlängen von 1,8 – 36 km konfigurierbar.
Durch die Besonderheit der Einbindung des Tourismusbereichs, können nicht nur Bürgerinnen und Bürger, Vereinsmitglieder oder Sportinteressierte die Strecken nutzen, sondern auch Touristen unseren Bezirk von einer ganz besonderen Seite kennenlernen.
Per Scan des QR-Codes gelangt man auf unsere Website, lädt die kostenlosen Apps mit ein paar Klicks auf sein Smartphone und sucht sich seine Strecke aus. Das Routing funktioniert über das Smartphone oder der Smartwatch.
Durch den Audioguide werden den Nutzern die Sehenswürdigkeiten im Bezirk auditiv vorgelesen, wenn man sich einer Sehenswürdigkeit nähert. Spannende Hintergrundinformation machen die Laufstrecke zu einem Erlebnis.
Es stehen 21 Routen mit über 80 Sehenswürdigkeiten zur Auswahl, die individuell – je nach Distanz – kombiniert werden können. Aber auch ohne Smartphone ist der Laufpark analog per Ausdruck der Streckenpläne zu erleben.
Frohnau - Erlebe die Gartenstadt im Berliner Norden
Der Ortsteil liegt im Nordwesten der Stadt und ist bekannt für seine grüne und ruhige Wohngegend. Frohnau wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als Gartenstadt gegründet und zeichnet sich durch seine villenartigen Gebäude und großzügigen Grundstücke aus. Frohnau hat eine wohlhabende und bürgerliche Bevölkerung und ist eine der begehrten Wohngegenden Berlins, insbesondere für Familien und Pendler, die eine gute Anbindung an die Innenstadt suchen, aber auch die Ruhe und den Charme einer Vorstadt genießen möchten. Frohnau ist von Wäldern und Parks umgeben, was zu seiner ruhigen und naturnahen Atmosphäre beiträgt.
Streckenauswahl
0101 Hauptwabe Frohnau
15,4 km – 5 POIs überwiegend durch Waldgelände Frohnau, den Tegeler Forst und entlang der Stolper Heide0102 Wabe Frohnau
7,0 km – 3 POIs durch den Ortskern Frohnau und den Ludwig-Lesser-Park, entlang der Stolper Heide0103 Wabe Frohnau
8,6 km – 5 POIs durch den Ortskern Frohnau, am Rande der B96 entlang und durch den Tegeler Forst0104 Wabe Frohnau
10,6 km – 8 POIs durch den Ortskern Frohnau, den Ludwig-Lesser-Park, die Invalidensiedlung und das Waldgelände Frohnau
Hermsdorf
Der Stadtteil liegt im nordwestlichen Teil der Stadt und ist bekannt für seine grüne und ruhige Wohngegend. Hermsdorf, dessen Ursprünge auf ein altes Dorf zurückgehen, hat sich zu einer reizvollen Vorstadtgemeinde entwickelt. Er zeichnet sich durch eine Mischung aus Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und großzügigen Gärten aus. Hermsdorf zieht eine vielfältige Bevölkerung an, darunter Familien und Berufstätige, die die Mischung aus vorstädtischer Ruhe und bequemer Anbindung an das Stadtzentrum schätzen. Das Gebiet ist durch die S-Bahn und Buslinien gut erschlossen, was das Pendeln erleichtert. Hermsdorf ist von Naturschutzgebieten und Parks umgeben, was zu seiner ruhigen und malerischen Umgebung beiträgt.
Streckenauswahl
0201 Wabe Hermsdorf
16.4 km – 7 POIs direkt durch den Tegeler Forst und das Tegeler Fließ, vorbei an wunderschönen Villen0202 Wabe Hermsdorf
4.3 km – 4 POIs durch das Tegeler Fließ, vorbei am Hermsdorfer See und am Ziegeleisee0203 Wabe Hermsdorf
7.4 km – 5 POIs durch den Tegeler Forst, das Tegeler Fließ und durch den alten Dorfanger von Hermsdorf
Waidmannslust
Der Stadtteil liegt im nördlichen Teil der Stadt und ist bekannt für seine grünen und ruhigen Wohngebiete. Waidmannslust, das Ende des 19. Jahrhunderts als Jagdgebiet gegründet wurde, zeichnet sich durch eine vielfältige Architektur aus, die von prächtigen Villen bis hin zu modernen Wohnanlagen reicht. Der Stadtteil zieht eine gemischte Bevölkerung an, darunter Familien und Berufstätige, die die ruhige Atmosphäre und das gemeinschaftliche Flair schätzen. Waidmannslust ist gut mit dem Stadtzentrum durch die S-Bahn und mehrere Buslinien verbunden, was den Pendelverkehr erleichtert. Der Stadtteil ist von Parks und Waldgebieten umgeben, was zu seiner friedlichen und malerischen Umgebung beiträgt und zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten im Freien bietet.
Streckenauswahl
0301 Waidmannslust
8,7 km – 5 POIs überwiegend durchs Tegeler Fließ und durch Vorstadtgegend0302 Waidmannslust
2,8 km – 2 POIs durchs Tegeler Fließ und vorbei an Vorstadtvillen0303 Waidmannslust
1,3 km – 1 POI im Steinbergpark um den Steinbergsee herum
Lübars
Der Stadtteil liegt im nördlichen Teil der Stadt und ist bekannt für seinen dörflichen Charme und seine ländliche Atmosphäre. Lübars, eines der ältesten Dörfer Berlins, hat seinen traditionellen Charakter bewahrt und bietet eine einzigartige Mischung aus historischen Bauernhäusern und modernen Wohngebäuden. Der Stadtteil zieht Familien und Naturliebhaber an, die die ruhige Umgebung und die enge Gemeinschaft schätzen. Lübars ist gut mit dem Stadtzentrum durch Busverbindungen erreichbar und bietet einen angenehmen Rückzugsort vom städtischen Trubel. Umgeben von weitläufigen Feldern, Wiesen und Reitwegen trägt Lübars’ idyllische Landschaft zur Erholung und zu zahlreichen Freizeitmöglichkeiten im Freien bei.
Streckenauswahl
0401 Lübars
11,2 km – 8 POIs durch das Tegeler Fließ, durch dörfliche Gegend und entlang dem Mauerweg0402 Lübars
6,6 km – 4 POIs durch das Tegeler Fließ und den Dorfkern Lübars0403 Lübars
3,2 km – 1 POI durch das Tegeler Fließ0404 Lübars
6,1 km – 3 POIs durch den Freizeitpark Lübars, entlang der Lübarser Felder und Kleingartenkolonien
Tegel
Der Stadtteil liegt im nordwestlichen Teil der Stadt und ist bekannt für seine Mischung aus urbanen und natürlichen Attraktionen. Tegel, mit seinen historischen Wurzeln und modernen Entwicklungen, bietet eine Vielfalt an Wohngebieten, Einkaufszentren und kulturellen Einrichtungen. Der Stadtteil beherbergt den berühmten Tegeler See, der malerische Uferblicke und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Bootfahren, Schwimmen und Wandern bietet. Tegel ist auch Standort des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel, der zu einem neuen Stadtgebiet umgestaltet wird. Der Stadtteil zieht eine vielfältige Bevölkerung an, darunter Familien und Berufstätige, die die Balance zwischen städtischen Annehmlichkeiten und natürlicher Schönheit schätzen. Tegel ist gut mit dem Stadtzentrum durch U-Bahn, S-Bahn und mehrere Buslinien verbunden, was es zu einem bequemen und attraktiven Wohnort macht.
Streckenauswahl
05 Tegel
39,7 km – 31 POIs überwiegend durch den Tegeler Forst, entlang des Tegeler Sees und der Jungfernheide
Heiligensee
Der Stadtteil liegt im nordwestlichen Teil der Stadt und ist bekannt für seine Mischung aus urbanen und natürlichen Attraktionen. Tegel, mit seinen historischen Wurzeln und modernen Entwicklungen, bietet eine Vielfalt an Wohngebieten, Einkaufszentren und kulturellen Einrichtungen. Der Stadtteil beherbergt den berühmten Tegeler See, der malerische Uferblicke und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Bootfahren, Schwimmen und Wandern bietet. Tegel ist auch Standort des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel, der zu einem neuen Stadtgebiet umgestaltet wird. Der Stadtteil zieht eine vielfältige Bevölkerung an, darunter Familien und Berufstätige, die die Balance zwischen städtischen Annehmlichkeiten und natürlicher Schönheit schätzen. Tegel ist gut mit dem Stadtzentrum durch U-Bahn, S-Bahn und mehrere Buslinien verbunden, was es zu einem bequemen und attraktiven Wohnort macht.
Streckenauswahl
06 Heiligensee
17,4 km – 5 POIs überwiegend durch den Tegeler Forst und durch dörfliche Gegend
Konradshöhe
Der Stadtteil liegt im nordwestlichen Teil der Stadt und ist bekannt für seine idyllische und naturnahe Umgebung. Konradshöhe, geprägt von grünen Wohngebieten und einer dörflichen Atmosphäre, bietet eine Vielzahl von Einfamilienhäusern und kleineren Wohnanlagen. Der Stadtteil zieht vor allem Familien und Naturliebhaber an, die die ruhige und entspannte Lebensweise schätzen. Konradshöhe ist gut mit dem Stadtzentrum durch Busverbindungen erreichbar, obwohl es etwas abseits der größeren Verkehrswege liegt. Umgeben von Wäldern, Seen und dem Havelufer, bietet Konradshöhe zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport. Die Nähe zur Natur und die friedliche Umgebung machen Konradshöhe zu einem attraktiven Wohnort für diejenigen, die dem Trubel der Stadt entfliehen möchten.
Streckenauswahl
07 Konradshöhe
7,9 km – 1 POI durch den Tegeler Forst und entlang des Tegeler Sees
Borsigwalde
Der Stadtteil Borsigwalde befindet sich im Nordwesten der Stadt und ist bekannt für seine industrielle Vergangenheit sowie Wohngebiete. Ursprünglich als Wohnsiedlung für die Arbeiter der Borsig Lokomotivfabrik entwickelt, bietet Borsigwalde eine Mischung aus historischer Architektur und modernen Wohngebäuden wie Mehrfamilienhäusern und Einfamilienhäusern. Der Stadtteil zieht eine diverse Bevölkerung an, darunter Familien und Berufstätige, die die Mischung aus historischem Charakter und zeitgemäßem Wohnen schätzen. Borsigwalde ist gut an das Stadtzentrum durch die U-Bahn, S-Bahn und mehrere Buslinien angebunden, was kurze Pendelzeiten ermöglicht. Der Stadtteil liegt in der Nähe von Parks und Grünflächen, die den Bewohnern Erholungsmöglichkeiten bieten und eine Verbindung zur Natur schaffen. Die reiche Geschichte und die sich entwickelnde Gemeinschaft machen Borsigwalde zu einem einzigartigen und attraktiven Teil von Berlin.
Streckenauswahl
08 Borsigwalde
6,2 km – 2 POIs überwiegend durch Vorstadtsiedlung
Wittenau
Wittenau liegt im nordwestlichen Teil von Berlin und ist für seinen charmanten Wohncharakter und seine gute Erreichbarkeit bekannt. Der Stadtteil bietet eine vielfältige Auswahl an Wohnmöglichkeiten, von Einfamilienhäusern über Apartments bis hin zu Reihenhäusern, die eine breite demografische Vielfalt ansprechen. Wittenau zeichnet sich durch seine grünen Straßen, Parks und Freizeiteinrichtungen aus, was ihn besonders bei Familien und Einzelpersonen beliebt macht, die eine Balance zwischen städtischer Bequemlichkeit und Natur suchen.
Historisch gesehen hat sich Wittenau als Vorstadt entwickelt und bewahrt trotz seiner Nähe zum Stadtzentrum eine entspannte Atmosphäre. Der Stadtteil verfügt über ausgezeichnete Verkehrsverbindungen mit mehreren Buslinien und der U-Bahn, die schnelle Zugänge zur Innenstadt von Berlin ermöglichen. Diese gute Anbindung, zusammen mit lokalen Annehmlichkeiten wie Schulen, Geschäften und Restaurants, verbessert die Lebensqualität der Bewohner.
Umgeben von Attraktionen wie dem Tegeler Forst und dem Tegeler See bietet Wittenau eine Mischung aus Ruhe und städtischer Lebendigkeit und ist daher ein begehrtes Wohngebiet in Berlin.
Streckenauswahl
09 Wittenau
14,0 km – 3 POIs überwiegend Vorstadtsiedlung, entlang von Kleingärten und durch den Steinbergpark
Märkisches Viertel
Das Märkische Viertel im nördlichen Teil von Berlin ist eine große Wohnsiedlung, die in den 1960er Jahren entstanden ist. Es bietet eine Vielfalt an Wohnformen, darunter Hochhäuser, Reihenhäuser und Einfamilienhäuser, sowie großzügige Grünflächen für die Bewohner. Das Viertel ist beliebt bei Familien und jungen Berufstätigen aufgrund der erschwinglichen Wohnmöglichkeiten, der guten Infrastruktur mit Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und öffentlichen Verkehrsanbindungen. Trotz seiner Größe bietet das Märkische Viertel eine ruhige und zentrale Lage mit Erholungsmöglichkeiten in Parks, was es zu einem attraktiven Wohnort in Berlin macht.
Streckenauswahl
10 Märkisches Viertel
8,3 km – 1 POI entlang dem Mauerweg vorbei am Freizeitpark Lübars, durch Vorstadtsiedlung und Trabantenstadt
Reinickendorf
Reinickendorf ist ein Bezirk im Nordwesten von Berlin und zeichnet sich durch eine Mischung aus urbanen und grünen Wohngebieten aus. Der Bezirk bietet vielfältige Wohnmöglichkeiten, darunter traditionelle Altbauten, moderne Neubauten und grüne Vorstadtviertel. Reinickendorf ist für seine entspannte Atmosphäre und die Nähe zur Natur bekannt, mit vielen Parks, Seen und Erholungsgebieten in der Umgebung.
Historisch war Reinickendorf einst ein eigenständiges Dorf, bevor es zu einem Teil Berlins wurde. Heute ist es eine attraktive Wohngegend, die Familien, Berufstätige und Senioren gleichermaßen anspricht. Der Bezirk bietet eine gute Infrastruktur mit Schulen, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und kulturellen Einrichtungen. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, einschließlich U-Bahn, S-Bahn und Busse, erleichtert den Zugang zum Stadtzentrum und anderen Teilen Berlins.
Reinickendorf ist bekannt für seine Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten, einschließlich Wassersport am Tegeler See, Spaziergänge im Tegeler Forst und kulturelle Veranstaltungen im Schloss Tegel. Diese Kombination aus urbanem Leben und Natur macht Reinickendorf zu einem attraktiven und lebenswerten Bezirk in Berlin.
Streckenauswahl
11 Reinickendorf
11,3 km – 7 POIs zwischen Schönholzer Heide und Jungfernheide Tipp: Schäfersee, Pinke Panke